|
22.02.2015: Luzie again
Heute haben wir den Sonntag-Nachmittag-Sparziergang mal wieder dazu genutzt, um Luzie zu besuchen. Wir verstehen uns darauf, uns bemerkbar zu machen. Frauchen "bellt" und bisher hat es immer geklappt.
Hier nun einige Eindrücke von der süßen Maus. Sie wächst von Woche zu Woche.
Attacke!!!! Luzie greift an.
Luzie: gefährlich und Zorro: lässig
Puh, kurz ne Pause machen und das Bäuchlein raushängen lassen.
16.02.2015: Karneval in Düsseldorf mit Freunden
Frauchen hat zwei Tage frei und so konnten wir mal wieder die Freizeit mit unseren Freunden aus Filderstadt genießen. Mittwoch Mittag reisten sie an: Bixi, Roy und Shorty. Man nutzte die Zeit gerne auch zum Kuscheln.
Frauchen sollte an diesem Tag etwas später kommen, denn sie musste noch arbeiten und am späten Nachmittag zum Sport. Das Wetter an diesen Tagen war zum "Mäusemelken" und so trieb es vor allem die Hunde immer wieder in den Garten.
Am Donnerstag gingen unser Frauchen und Bixi zum Altweiber-Karneval in die Alstadt.
Kleine Stärkung mit frischen Berlinern
Da hat unsere Freundin nicht schlecht gestaunt. Überall Kostümierte und Musik drang aus allen Ecken. Zuerst ging es zum Rathaus-Vorplatz. Dort übernahmen um Punkt 11:11 Uhr die Möhnen das Regiment. Sie schnitten dem neuen Oberbürgermeister Thomas Geisel den Schlips ab und stürmten das städtische Regierungsgebäude. Eingeleitet wurde das Spektakel von einem bunten Konfetti-Regen.
Konfetti! Das Prinzenpaar kommt äh... kütt!!!
Danach durchstreiften sie die Altsadt, sammelten Eindrücke und ließen sich die Sonne auf den Pelz scheinen. Besonders hat es ihnen am Rheinufer gefallen. Hier ließen sie sich auf ein einer Bank nieder und schauten den Rheinschiffen hinterher.
Bixi mit Pipi-Langstrumpf-Zöpfen
Als sie dann richtig durchgefroren waren, zog es sie ins Cafe Bittner am Marktplatz. Dort spielte (fast) nur für sie eine Dixieland-Blaskapelle.
Umringt von tollen Musikern.
Später dann kamen sie nach Hause und wir begrüßten sie voller Freude.
Spaziergänge kamen bei dem tollen Wetter natürlich nicht zu kurz. Zurzeit sehr beliebt: Luzie's Zuhause. Süße Maus, die Kleine. Schaut selbst.
Entweder ich komm raus oder Ihr kommt rein!
Komm rein Freund, hab' keine Angst vor Dir!
Lilly
Shorty
Run, Luzie, run!!!
Sieht sie nicht aus wie Karamellpudding, unsere Luzie?
Am Sonntag kurz vor der Abreise ging es noch einmal in den Garten mit allen Hunden.
Einträchtiges Beieinander im Garten.
Zorro im Krokusbeet
Shorty (hat die Röhre NICHT zerstört)
Giacomo
Schön war's mit euch. Kommt bald einmal wieder. Unser Haus ist immer offen für Euch.
Mittags desselben Tages planten wir einen Besuch in Schloss Eller, als es plötzlich an der Tür klingelte. Es waren Eva und Karla. Sie wollten mit uns spielen. Da wurde das Programm kurzer Hand geändert und wir hatten viel Spaß mit den Beiden. Klasse.
Let's fets together
Kurze Schmuseeinlage mit Eva
Heute nun ist Rosenmontag und der Düsseldorfer Zug hat als einer der wenigen den Islamismus und die Ereignisse um Charlie Hebdo aufgegriffen. Mutig, Düsseldorf. Es lebe die Freiheit.
Helau!
07.02.2015: Ein schöner Wintertag
Das Wochenende ist da und so haben wir das schöne kalte Wetter mit seinen goldenen Sonnenstrahlen dazu genutzt, um einen ganz ganz langen Spaziergang zu machen wie seinerzeit mit dem lieben Basti.
Es ging zum Tennisplatz und von dort aus über die Ickerswarder Straße in die Otto-Hahn-Siedlung. So trafen wir den ein und anderen Hund, wie z.B. den Leo, einen stattlichen, aber seeehr lieben Bernardiner.
Leo
Zu Hause angekommen tobten wir erst einmal eine Runde. Toben bis der Arzt kommt. Ganz besonders gerne nutzen wir in den letzten Tagen auch "Haus Dackelblick", denn darin kann man sich ganz gut kloppen, rein- und rausjagen oder verstecken. Klasse, Papa, haste Du toll gemacht. Bist überhaupt der GRÖSSTE!
Voilá: Haus Dackelblick
Von dem Ganzen Gerenne wird man mit der Zeit ganz schön müde und anlehnungsbedürftig. Zum Glück kommen unsere Ruhe- und Nähebedürfnisse in diesem Haus auch nicht zu kurz.
Findet Ihr uns auf dem Bild?
01.02.2015: Auf zu Luzie!
Für den Nachmittags-Sparziergang hatten wir uns vorgenommen, Werner und Marion zu besuchen. Ein neuer Mitbewohner auf vier Pfoten war eingezogen. Ihr Name: Luzie; Ihr Alter: Neun Wochen; Ihre Ahnentafel: Lang, sehr lang. Hervorstechendes Merkmal: Ihre Mops-Optik, ihre ganz entzückende Mops-Optik.
Bei Werner angekommen, machten wir auf uns durch gemeinschaftliches Bellen aufmerksam. Es klappte. Marion hatte leider keine Zeit, da sie telefonieren musste, aber Werner kam mit Klein-Luzie auf dem Arm raus.
"Süüüüüßßßß", hieß es da nur.
Schon bald wurde sie von Arm zu Arm gereicht. Glücklich war sie darüber nicht. Aber da musste sie durch. Die Arme.
Denn es hieß "Fotos machen für die Ewigkeit". Ein Bild für die Ewigkeit und das Erinnern.
Voilà, überzeugt Euch selbst.
Frauchen und Luzie: Ton in Ton.
Luzie, Herrchen und Hanna.
Hanna, eine Freundin aus der Nachbarschaft war auch mit ihrem Papa unterwegs. Sie wusste gar nicht, mit wem sie sich als Erstes beschäftigen sollte: Zorro, Giacomo oder Luzie? Die Qual der Wahl. Zum Schluss hatten dann doch die beiden Dackel das Rennen gemacht, denn irgendwie kann man mit erwachsenen Hunden doch mehr anfangen. Zumal einem die Luzie dann irgendwann leid tat, denn sie zitterte arg und so erbarmte sich Werner, sie rein in die gute Stube in die Wärme zu bringen.
Hanna war fasziniert von der Flexileine. Sie wollte unbedingt lernen, damit umzugehen. Sie fragte lieb, ob sie mit Zorro und Giacomo etwas alleine gehen durfte. Klar durfte sie das. Er zeigte sich, dass Zorro mit der Situation entspannter umging. Giacomo war etwas unsicher und schaute sich immer nach uns um. Und so ging bzw. lief Hanna mit Zorro auf und ab.
Hanna mit Zorro an der Leine
Irgendwann hieß es dann auch für uns: "Ab nach Hause". Mit Papas Erlaubnis machten sich Hanna und Zorro auf den Weg zum Dechenweg 22, dem Haus mit dem Wetterstein.
Unsere Freundin Hanna
Zu Hause angekommen.
Hanna bewunderte ein letztes Mal, wie die beiden die Rampe hoch rasten. Ein Abschiedsfoto und es hieß: "Bye, bye, bis zum nächsten Mal."
|